www.glasfaser-tarife.com

Glasfaser Fernsehen: Vorteile und Kosten

Glasfaser Fernsehens

Update: 27.02.2025 / Lesezeit: 7 min / Geschrieben von: Patrick

Inhalt

Was ist Glasfaser Fernsehen und IPTV?

Um die Bedeutung des modernen Glasfaser Fernsehens zu verstehen, beginnen wir mit IPTV. Dieses Konzept gibt es seit Jahren und ermöglicht den Empfang von TV-Programmen über Internetverbindungen. Dank des kontinuierlichen Ausbaus von Glasfaseranschlüssen bieten Internetdienstanbieter nun Highspeed-Glasfaser Fernsehen an, welches nicht nur eine bessere Bildqualität liefert, sondern auch eine stabile Verbindung sicherstellt – ideal, um kosteneffizient und fehlerfrei TV-Unterhaltung zu genießen.

Glasfaser & Internet-Fernsehen im Paket

Telekom Logo
26% günstiger als beim Anbieter
Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
27,87 €
effektiv monatlich
Telekom Logo
24% günstiger als beim Anbieter
Glasfaser 300 mit MagentaTV Smart
31,62 €
effektiv monatlich
Telekom Logo
Glasfaser 600 mit MagentaTV Smart
39,12 €
effektiv monatlich
150 Mbit/s
Upload 75 Mbit/s
Glasfaser
300 Mbit/s
Upload 150 Mbit/s
Glasfaser
600 Mbit/s
Upload 300 Mbit/s
Glasfaser

IPTV Definition: Was ist IPTV überhaupt?

Icon Hinweis

IPTV einfach erklärt:

IPTV steht für Internet Protocol Television und bedeutet, dass Fernsehen über das Internet statt über Satellit, Kabel oder Antenne übertragen wird. Die Internationale Fernmeldeunion definiert IPTV als internetbasiertes Fernsehen mit hoher Übertragungsqualität und stabiler Verfügbarkeit, wodurch es kaum von Bandbreitenschwankungen betroffen ist.

IPTV wird nicht mit dem Computer empfangen, sondern mittels einer Set-Top-Box, die an den Fernseher angeschlossen wird. Eine sehr bekannte Set-Top-Box ist Apple TV. Die Aufgabe der Box besteht darin, die Daten aus dem Internet zu empfangen und auf dem Fernsehgerät auszugeben. Darüber hinaus besitzt das Internet-Fernsehen einen Rückkanal, durch welchen die Beteiligung von Zuschauern möglich ist.Glasfaser & Internet-Fernsehen im Paket

Anbieter und Kosten

  • Vodafone: Mit ihrem Glasfaser-Internet bietet Vodafone beeindruckend schnelles Internet, das sie mit der Plattform GigaTV kombinieren. Diese Plattform vereint zahlreiche TV-Sender, Streaming-Apps und On-Demand-Inhalte. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit regional variiert, der Ausbau jedoch stetig Fortschritte macht – auch wenn es ein bisschen so ist, als würde man ein Sandwich quer durch Deutschland per Post verschicken. Es dauert seine Zeit, aber es kommt!

  • Telekom: MagentaZuhause von der Telekom bringt Glasfaseranschlüsse direkt zu Ihnen nach Hause und wird durch MagentaTV ergänzt. Dort finden Sie eine breite Senderauswahl, Mediatheken und viele Streaming-Optionen – quasi das All-you-can-eat-Buffet der digitalen Unterhaltung. Der Ausbau schreitet insbesondere in Städten immer mehr voran und erreicht zunehmend auch ländliche Regionen.

  • O2: O2 bringt Glasfaser-Tarife durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzbetreibern und kombiniert diese mit O2 TV powered by Waipu.tv. Dies gibt Ihnen Zugang zu über 100 Sendern sowie flexiblen Streaming-Möglichkeiten. Die Verfügbarkeit hängt vom Ausbaugebiet ab – ein bisschen wie bei einem Pop-up-Store: mal da, mal nicht, aber immer flexibel.

  • 1&1: 1&1 nutzt regionale Glasfaser-Partner, um Ihnen ihren Service anzubieten, zusammen mit 1&1 HD TV. Sie bekommen eine Vielzahl von Sendern in bester HD-Qualität sowie Zugang zu Mediatheken und Streaming-Diensten. Der Ausbau variiert je nach Standort, wird jedoch kontinuierlich verbessert, also quasi eine Baustelle mit Aussicht auf schnellen Empfang und HD-Wunder.

Vergleich der IPTV-Anbieter: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die großen Telekommunikationsanbieter wie Vodafone, Telekom, O2 und 1&1 haben eigene IPTV-Angebote entwickelt, die mit Glasfaser- oder Breitbandanschlüssen kombiniert werden können. Während sich die Tarife in Details unterscheiden, gibt es einige gemeinsame Merkmale:

  • Buchbare Streaming-Dienste: Viele Anbieter ermöglichen den Zugang zu beliebten Streaming-Plattformen wie Netflix, Prime Video oder DAZN.

  • IPTV-Hardware: Kunden erhalten oft eine Set-Top-Box oder können IPTV über Apps auf Smart-TVs und Streaming-Sticks nutzen.

  • Senderanzahl: Die Pakete umfassen eine breite Palette an HD-Sendern, wobei Telekom mit über 180 Sendern das größte Angebot hat.

  • Exklusive Inhalte: Einige Anbieter bieten zusätzliche Mediatheken oder exklusive Inhalte, etwa Telekom mit MagentaTV+ oder Vodafone mit einer eigenen Videothek.

  • Flexible Nutzungsmöglichkeiten: IPTV lässt sich oft auf mehreren Geräten parallel nutzen, unterwegs per App oder über den Browser.

  • Zusatzpakete: Sport- oder Pay-TV-Pakete sind bei fast allen Anbietern zubuchbar.

Anbieter Vodafone Telekom O2 1&1
Buchbare Streaming-Dienste Netflix, Prime Video, RTL+, Disney+ Netflix, Disney+, RTL+, Apple TV+, DAZN, Paramount+, WOW Netflix, Joyn PLUS+ 1&1 Cinema
Hardware GigaTV Home Box oder GigaTV Home Sound Box MagentaTV One, MagentaTV Stick, Apple TV 4K, TV-Receiver, WLAN Router. Die MagentaTV One ist eine Premium TV-Box Fire TV Stick, Waipu.tv Stick Smart-TVs oder Streaming-Adaptern (Apple TV, Amazon Fire TV), 1&1 TV-Box gegen einen Aufpreis erhältlich
Anzahl TV-Sender Bis zu 87 TV-Sender, davon bis zu 57 in HD Über 180 Sender, davon bis zu 160 in HD Über 130 TV-Sender in HD Über 100 Sender, 59 Sender in HD-Qualität mit 1&1 TV.Über 85 Sender in HD-Qualität mit 1&1 HD TV und 1&1 HD TV plus.
Exklusive Inhalte Zugriff auf Mediatheken und Video-on-Demand. Vodafone Videothek mit Blockbustern und Filmen MagentaTV+ (ehemals Megathek) bietet eine Sammlung an Serien, Filmen, Shows und Dokus, inklusive Originals und Exclusives Filme und Serien auf Abruf über Mediatheken 1&1 Cinema bietet Top-Blockbuster in einer Online-Videothek, viele davon kostenlos.
IPTV-Steuerung GigaTV App MagentaTV App O2 TV App (Waipu.tv) 1&1 TV App
Features Cloud Recording: Bis zu 200 Stunden Aufnahmespeicher, Timeshift, Multiroom: TV in mehreren Räumen, Persönliche Empfehlungen: "Mein TV" Zeitversetztes Fernsehen, persönliche Schnellstartleiste Aufnahmefunktion: 100 Stunden Aufnahmespeicher, Timeshift, Profile anlegen Elektronischer Programmführer (EPG) mit Informationen zu TV-Sendungen bis zu 14 Tage im Voraus und eine Woche zurück. Persönlicher TV-Ratgeber für individuelle Programmvorschläge.
Nutzungsmöglichkeiten GigaTV Mobile-App für unterwegs. Multiscreen-Option für bis zu 3 Geräte Auf Fernsehern, Smartphones, Tablets und Browsern nutzbar Auf Smart TVs, Smartphones, Tablets, Laptops und PCs nutzbar. Bis zu 4 Streams gleichzeitig Multi-Stream: Gleichzeitige Nutzung auf bis zu vier Geräten (Fernseher, Laptop, PC, Smartphone, Tablet). Mobile Nutzung innerhalb der EU mit 1&1 HD TV plus.
Zusatzpakete (z.B. Sport) Sky. Vodafone Premium mit zusätzlichen HD-Sendern. DAZN verfügbar WOW Live-Sport von Sky, DAZN und MagentaSport in einem Paket. MegaSport Option verfügbar Pay-TV-Paket mit über 40 zusätzlichen Sendern für Sport, Dokus und Blockbuster Genre-Sender können hinzugebucht werden (Waidwerk, Film & Serie, Dokumentation, Sport, Kinder, Musik & Lifestyle). Internationale Sender sind ebenfalls einzeln hinzubuchbar
Flexible Preisoptionen TV nur mit Internet Verschiedene Tarife wie Flex, Smart, SmartStream, MegaStream. Es gibt spezielle Young-Tarife für unter 28-Jährige TV auch ohne Internet Flexible Preisoptionen

Anforderungen für den Empfang

Möchten Sie Fernsehen via Glasfaser empfangen, benötigen Sie einen passenden Receiver und einen Glasfaseranschluss. Den Receiver und den Glasfaser Router erhalten Sie direkt vom Anbieter geliefert. Was es noch zu beachten gibt, wie hoch die Kosten sind und welchen Anschluss Sie dafür benötigen, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

Um die IPTV- und Glasfaser-Angebote der Anbieter nutzen zu können, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  1. Glasfaseranschluss: Die Basis für das Ganze ist ein verfügbarer Glasfaseranschluss an Ihrem Wohnort. Ob dieser vorhanden ist, lässt sich einfach auf unserer Seite zur Verfügbarkeit nachsehen – wie ein Haustürschlüssel, der den Zugang zur Technik-Welt öffnet.

  2. Router und Endgeräte: Ein kompatibler Glasfaser-Router ist je nach Anbieter erforderlich. Viele Anbieter haben jedoch passende Geräte im Angebot, sodass Sie nicht selbst auf die Suche gehen müssen.

  3. IPTV-Hardware oder App: Um IPTV empfangen zu können, benötigen Sie je nach Anbieter eine Set-Top-Box, einen Smart-TV oder eine entsprechende App – wie einen Werkzeugkasten, der alles Notwendige bereithält.

  4. Internetgeschwindigkeit: Eine reibungslose Streaming-Erfahrung braucht Tempo. Für hochauflösendes Streaming in HD oder gar 4K-Qualität sollten mindestens 50 Mbit/s zur Verfügung stehen.

  5. Vertragsabschluss: Um schließlich in den Genuss der Dienste zu kommen, ist ein aktiver Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter notwendig, quasi der finale Schriftsatz für Ihren Eintritt ins Glasfaser-Zeitalter.

Jeder Anbieter hat spezifische Anforderungen, daher ist es ratsam, diese vor Vertragsabschluss gründlich zu prüfen.

Beliebtheit vom IPTV generell

Eine Statistik aus dem Jahr 2021 zeigt, wie sich die Verteilung der TV-Anschlüsse auf Satellit, Kabel, IPTV und Antenne (DVB-T2) aufteilt. Während klassische Empfangswege wie Satellit und Kabel weiterhin verbreitet sind, zeigt sich ein wachsendes Interesse an IPTV. Bei Eigentumswohnungen nutzen bereits 20 % der Haushalte IPTV, bei Mietwohnungen sind es 19 %.

Ein wesentlicher Faktor für diesen Wandel ist das Ende des sogenannten Nebenkostenprivilegs. Bis 2024 konnten Vermieter die Kosten für den Kabelanschluss über die Nebenkosten auf die Mieter umlegen, unabhängig davon, ob dieser tatsächlich genutzt wurde. Mit der Abschaffung dieser Regelung müssen die Mieter jetzt selbst entscheiden, welchen TV-Anbieter sie bevorzugen. Dies führt dazu, dass viele sich für IPTV oder reine Streaming-Dienste entscheiden, da diese flexibler und oft günstiger sind. Zusammen mit dem allgemeinen Trend zu internetbasierten Streaming-Angeboten könnte sich die Verteilung der Empfangsarten weiter in Richtung IPTV verschieben.

So buchen Sie Glasfaser-Fernsehen in 4 Schritten

  • Dienste und Anbieter vergleichen –

    Prüfen Sie die verschiedenen IPTV- und Glasfaser-Angebote auf verfügbare Streaming-Dienste, Hardware, Senderanzahl und Zusatzpakete.

  • Glasfasertarife und gewünschte Geschwindigkeit suchen –

    Wählen Sie einen Tarif mit der passenden Bandbreite für deine Streaming- und Internetnutzung.

  • Besten Preisvergleich durchführen –

    Nutzen Sie unseren Vergleich, um die günstigsten Tarife und eventuelle Rabattaktionen zu finden.

  • Vertrag abschließen und genießen –

    Sobald Sie den passenden Anbieter gefunden haben, können Sie den Vertrag online abschließen und ihr Glasfaser-TV einrichten.

Glasfaser-Fernsehen: Was sind die Vorteile?

Glasfaser-Fernsehen liefert das TV-Programm direkt über eine moderne Internetleitung zu Ihnen nach Hause und ersetzt dabei die herkömmlichen Kabel- oder Satellitenanschlüsse. Der größte Vorteil dabei ist die hohe Bandbreite, die es ermöglicht, mehrere HD-Streams gleichzeitig zu empfangen – ideal für Familien, bei denen jedes Mitglied etwas anderes sehen möchte. Zudem sorgt die direkte Anbindung ans Gebäude für eine besonders stabile Verbindung, sodass das Bild nicht plötzlich „im Regen steht“.

Ein weiterer Vorteil: Mit Glasfaser können Sie TV-Sendungen in hervorragender Qualität genießen, während parallel Downloads oder andere Online-Aktivitäten problemlos laufen. Dies bedeutet, dass alle Geräte im Haushalt gleichzeitig auf Hochtouren laufen können, ohne dass es zu Verzögerungen kommt.

Zusätzlich profitieren Sie von den allgemeinen Vorteilen einer Glasfaserleitung, die über den Fernsehgebrauch hinausgehen und Ihnen einen insgesamt schnelleren und zuverlässigeren Internetzugang bieten.

6 Vorteile von Glasfaser – So profitieren Sie im Alltag

  • Kein ruckelndes Streaming mehr 🎬 Sie schauen eine Serie in 4K und plötzlich wird das Bild unscharf oder das Video lädt ewig? Mit Glasfaser passiert das nicht mehr! Dank stabiler Gigabit-Geschwindigkeiten streamen Sie ohne Unterbrechungen – selbst, wenn mehrere Personen gleichzeitig online sind.
  • Homeoffice ohne Verbindungsprobleme 💻 Videocalls stocken, und große Dateien brauchen ewig zum Hochladen? Mit Glasfaser bleibt Ihre Internetverbindung stabil und schnell, egal ob Sie in Meetings sitzen, Daten verschicken oder Cloud-Dienste nutzen. Arbeiten von zuhause war noch nie so zuverlässig!
  • Gaming ohne Lags 🎮 Wenn Millisekunden über den Sieg entscheiden, darf es keine Verzögerungen geben. Mit Glasfaser genießen Sie ultra-niedrige Latenzen und eine stabile Verbindung – perfekt für flüssiges Online-Gaming, selbst bei schnellen Shootern oder Multiplayer-Games.
  • Schnell große Dateien hochladen 📂 Ob Videos, Präsentationen oder ganze Fotogalerien – mit Glasfaser laden Sie selbst große Dateien blitzschnell hoch und sparen wertvolle Zeit. Besonders praktisch für YouTuber, Fotografen oder Unternehmen, die auf hohe Upload-Geschwindigkeiten angewiesen sind.
  • Stabiles WLAN im ganzen Haus 🏡 Mit DSL oder Kabel kann es vorkommen, dass in bestimmten Räumen das Signal schwächelt. Glasfaser sorgt für gleichmäßige Geschwindigkeiten in jedem Raum, da moderne Router das Signal optimal verteilen. So bleibt Ihr Smart Home jederzeit vernetzt.
  • Zukunftssicher für neue Technologien 🚀 Der Datenbedarf wächst jedes Jahr – Glasfaser ist die einzige Technologie, die auch in 10 oder 20 Jahren noch mit den Anforderungen Schritt hält. Egal ob Virtual Reality, Smart Home oder KI-Anwendungen – mit Glasfaser sind Sie bestens vorbereitet auf die digitale Zukunft.

Receiver, Anschluss-Einrichtung, Sender und Co.: Wie nutze ich Glasfaser-Fernsehen?

Den Anschluss übernehmen wahlweise Techniker der Internetprovider oder Sie selbst anhand einer mitgelieferten, verständlichen Anleitung. Passende Receiver liefern die Unternehmen mit. Darüber empfangen Sie Glasfaser-Fernsehen und nutzen alle weiteren Funktionen des Gerätes.

Die Anzahl der empfangbaren Sender variiert je nach Anbieter, wobei etwa 60 bis 100 Sender erreichbar sind. Dazu können Sie durch zubuchbare Pakete weitere PayTV-Sender buchen, die jedoch höhere Kosten verursachen. Ob die HD-Ausgaben von privaten Sendern enthalten sind, ist von dem Paket abhängig, das Sie bei dem Internetanbieter gebucht haben.

Den Receiver nutzen Sie neben dem Fernsehempfang beispielsweise für Aufnahmen durch eingebaute Festplatten oder eine elektronische Programmzeitschrift. Sie können Fernsehen zeitversetzt schauen, ältere Sendungen noch einmal anschauen und z.B. bei der Telekom einen Zugriff auf eine umfangreiche Mediathek erhalten. Ultra-HD-Inhalte streamen Sie, sofern TV und Inhalt dafür geeignet sind, ebenfalls direkt auf Ihren Fernseher.

Durch einen schnelleren Breitbandausbau werden die Kosten für Glasfaser-Fernsehen in Zukunft sinken, so dass das Glasfaser-TV-Angebot für noch mehr Haushalte interessant sein sollte.

Patrick Kowalski

Patrick Kowalski


Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.